• 1

Studienfahrt der Klasse 10c nach Kopenhagen

 

Vom 30. September bis zum 04. Oktober 2024 unternahm die 10c eine aufregende Abschlussfahrt nach Kopenhagen, der charmanten Hauptstadt Dänemarks. Die Reise begann am Montagmorgen mit einer entspannten Zugfahrt, die uns durch die malerische Landschaft Norddeutschlands und Dänemarks führte.

Am ersten Nachmittag in Kopenhagen stand eine Fahrradtour auf dem Programm, die uns durch die Stadt führte. Ausgestattet mit unseren Leihfahrrädern erkundeten wir die berühmten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens. Wir fuhren entlang des Nyhavn, mit seinen bunten Häusern und lebhaften Cafés, zum Rathausplatz und Tivoli, direkt zur kleinen Meerjungfrau, die uns mit ihrer geheimnisvollen Aura verzauberte. Ein besonderes Highlight war die Wachablöse vor Schloss Amalienborg, wo wir sogar einen kurzen Blick auf die Königin Margrethe II. werfen konnten. Die Fahrradtour war nicht nur ein aufregendes Erlebnis, sondern auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, die dänische Radkultur hautnah zu erleben. Wir hatten das Glück mit strahlendem Sonnenschein unterwegs zu sein. Ausgebremst hat uns allein der starke Gegenwind. Am Nachmittag hatten wir Zeit zur freien Verfügung. Diese nutzten wir, um in kleinen Gruppen die Stadt weiter zu erkunden, Souvenirs zu kaufen und uns in einem der vielen Restaurants oder Cafés zu stärken. Die Atmosphäre in Kopenhagen war lebhaft und wir genossen das bunte Treiben der Stadt.

Am Mittwoch starteten wir mit der Besichtigung des Schlosses Rosenborg. Das beeindruckende Schloss aus dem 17. Jahrhundert beherbergt die dänischen Kronjuwelen und viele weitere historische Schätze. Während der Führung erfuhren wir viel über die dänische Monarchie und die Geschichte des Landes. Auch der Nervenkitzel kam nicht zu kurz: Am Nachmittag konnten wir für zwei Stunden unseren wegen Corona ausgefallenen Skikurs am CopenHill (einer Müllverbrennungsanlage) ganz ohne Schnee, sondern auf einer begrünten Dachlandschaft nachholen. Die Architektur des Gebäudes ist schon von außen eindrucksvoll und unterstreicht das große Umweltbewusstsein der Dänen. Mitschüler, die sich nicht zutrauten, den grünen Berg zu bezwingen, rutschten mit Reifen hinunter oder genossen entspannt die schöne Aussicht über die Stadt.

Am Donnerstag besichtigten wir das Tycho Brahe Planetarium. Ein Highlight des Besuchs war die Vorstellung im großen Kinosaal, der mit einer hochmodernen Kuppel ausgestattet ist und uns eine faszinierende Reise durch das Universum bot. Die Kombination aus Musik und visuellen Effekten schuf eine fesselnde Atmosphäre, die uns in ihren Bann zog. Den krönenden Abschluss unseres Ausflugs bildete das Abendessen im Hard Rock Café. Inmitten von Rockmusik und einem einzigartigen Ambiente ließen wir den letzten Abend gemeinsam ausklingen.

Zusammenfassend war die Abschlussfahrt nach Kopenhagen ein unvergessliches Erlebnis, das uns nicht nur die Schönheit der dänischen Hauptstadt näherbrachte, sondern auch unsere Klassengemeinschaft stärkte. Mit vielen neuen Erinnerungen und Erlebnissen im Gepäck traten wir am Freitag die Heimreise an.

Jenny Anderko

Kontakt

Michael-Ignaz-Schmidt-Schule
Staatliche Realschule Arnstein

Schwebenrieder Str. 22
97450 Arnstein

Telefon: 09363 997730
Telefax: 09363 99773299

sekretariat@rs-arnstein.de

 

Öffnungszeiten während der Schulzeit:

  • Montag bis Donnerstag: 7:30 - 15:30 Uhr
  • Freitag: 07:30 - 13:00 Uhr

 

Öffnungszeiten während der Ferienzeit
(außer Sommerferien):

  • Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr

Termine

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4
04.04.2025 08:00 Girls' and Boys' Day
07.04.202511.04.2025 Pflichtpraktikum 9. Klasse
07.04.2025 Speaking Test 10a
08.04.2025 Speaking Test 10b
08.04.2025 Wettkampf Schulsanitäter
08.04.2025 18:30 Elternabend "Sicherheit im Netz"
09.04.2025 Speaking Test 10c
05.05.202509.05.2025 Anmeldewoche
06.05.202507.05.2025 AP Praktische Prüfung EG
11.05.202518.05.2025 Schüleraustausch Arnstein in Frankreich

Impressionen