Franziska Wück bei der Verleihung der Urkunde mit David Amthor vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Foto: Christiane Freiburg)
Nach einer intensiven Arbeitswoche sind die frisch ernannten unterfränkischen Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter bestens für die Umsetzung ihrer Ideen zum Thema Werte gerüstet. Sie haben die Ausbildung im Schullandheim Gaibach erfolgreich abgeschlossen, um sich ab jetzt an ihren Schulen besonders für die Wertearbeit zu engagieren. Zusammen mit Schülerinnen und Schüler verschiedener unterfränkischer Realschulen hat unsere Schülerin Franziska Wück an der Ausbildung zur Wertebotschafterin teilgenommen.
Kultusministerin Anna Stolz gratulierte den Jugendlichen: „Als Wertebotschafterinnen und -botschafter tragt ihr dazu bei, Konflikte frühzeitig zu erkennen und friedlich zu lösen. Ihr sorgt für ein respektvolles und sicheres Miteinander, in dem sich alle wohlfühlen können. Euer Einsatz zeigt, wie wichtig es ist, für andere einzustehen und Verantwortung zu übernehmen. Herzlichen Glückwunsch, euer Engagement hat meine volle Anerkennung!“
Die neuen unterfränkischen Wertebotschafterinnen und -botschafter (Foto: STMUK)
Hintergrundinformationen zur Ausbildungswoche der Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter:
Im Rahmen der Initiative „Werte machen Schule“ hat das Kultusministerium das Bayerische Schullandheimwerk e. V. beauftragt, in allen bayerischen Regierungsbezirken Wertebotschafterinnen und -botschafter auszubilden. In diesem Schuljahr waren die Regierungsbezirke Oberbayern, Unterfranken, Mittelfranken und Oberpfalz an der Reihe. In der Ausbildungswoche setzten sie sich mit Wertebildung, Medienerziehung und Projektmanagement auseinander. An ihren Schulen gründen sie dann u.a. Werte-AGs, initiieren Aktionen oder Projekttage und leisten dadurch einen wichtigen
Beitrag für ein respektvolles und verantwortungsvolles Miteinander.
Redaktion: BRN (SN)
Michael-Ignaz-Schmidt-Schule
Staatliche Realschule Arnstein
Schwebenrieder Str. 22
97450 Arnstein
Telefon: 09363 997730
Telefax: 09363 99773299
Öffnungszeiten während der Schulzeit:
Öffnungszeiten während der Ferienzeit
(außer Sommerferien):
04.04.2025 08:00 Girls' and Boys' Day |
07.04.2025 ⁻ 11.04.2025 Pflichtpraktikum 9. Klasse |
07.04.2025 Speaking Test 10a |
08.04.2025 Speaking Test 10b |
08.04.2025 Wettkampf Schulsanitäter |
08.04.2025 18:30 Elternabend "Sicherheit im Netz" |
09.04.2025 Speaking Test 10c |
05.05.2025 ⁻ 09.05.2025 Anmeldewoche |
06.05.2025 ⁻ 07.05.2025 AP Praktische Prüfung EG |
11.05.2025 ⁻ 18.05.2025 Schüleraustausch Arnstein in Frankreich |